Studien

Die Age-Related Eye Disease Study (AREDS) ist eine bedeutende klinische Studie, die vom National Eye Institute (NEI) durchgeführt wurde, um die Auswirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln auf das Fortschreiten der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) zu untersuchen. Die Studie bestand aus zwei Phasen:

AREDS-Studie (Phase 1):

In dieser Phase wurden 4.757 Teilnehmer im Alter von 55 bis 80 Jahren über einen Zeitraum von durchschnittlich 6,3 Jahren beobachtet. Die Ergebnisse zeigten, dass die tägliche Einnahme einer Kombination aus Vitamin C (500 mg), Vitamin E (400 IE), Beta-Carotin (15 mg), Zink (80 mg) und Kupfer (2 mg) das Risiko, an fortgeschrittener AMD zu erkranken, um etwa 25 % verringerte. Diese Kombination hatte keinen signifikanten Einfluss auf die Entwicklung oder das Fortschreiten von Katarakten. 

AREDS2-Studie (Phase 2):

Diese Phase baute auf den Ergebnissen der ersten Studie auf und untersuchte zusätzliche Supplemente wie Omega-3-Fettsäuren sowie Lutein und Zeaxanthin. Die darauf aufbauende AREDS2-Studie bewies, dass Lutein und Zeaxanthin eine sichere Alternative zu Beta-Carotin darstellen – insbesondere für ehemalige Raucher – und tragen durch ihre antioxidativen Eigenschaften dazu bei, den oxidativen Stress im Auge zu reduzieren.

Die Originalstudienberichte bieten detaillierte Einblicke in die Methodik und Ergebnisse der AREDS-Studien:

Diese Studien unterstreichen die Bedeutung bestimmter Mikronährstoffe bei der Prävention und Verzögerung des Fortschreitens der AMD. Es ist jedoch ratsam, vor der Einnahme solcher Nahrungsergänzungsmittel Rücksprache mit einem Augenarzt oder Facharzt zu halten.

Unsere Formulierung orientiert sich an den wissenschaftlichen Erkenntnissen der AREDS-Studien und bietet Ihnen so eine fundierte Basis zur Unterstützung Ihrer augengesunden Funktionen.