Warum regelmäßige Augenuntersuchungen für die Prävention von Glaukom unerlässlich sind

Glaukom, auch als Grüner Star bekannt, ist eine der Hauptursachen für Erblindung weltweit. Es ist jedoch eine Erkrankung, die in den frühen Stadien oft keine Symptome zeigt. Deshalb sind regelmäßige Augenuntersuchungen von entscheidender Bedeutung, um das Glaukom frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Glaukom: Was passiert im Auge?
Beim Glaukom wird der Sehnerv aufgrund eines erhöhten Augeninnendrucks geschädigt. Dieser Druck kann im Laufe der Zeit das Sehvermögen beeinträchtigen und zu irreversiblen Schäden führen. Da Glaukom in den frühen Stadien kaum Schmerzen oder Symptome verursacht, ist es wichtig, regelmäßig den Augeninnendruck messen zu lassen.
Risikofaktoren für Glaukom
Zu den Risikofaktoren für Glaukom gehören:
- Erhöhter Augeninnendruck
- Familiäre Vorgeschichte von Glaukom
- Alter über 40 Jahre
- Diabetes und hohe Kurzsichtigkeit
Wie OCUFORTE zur Augengesundheit beiträgt
OCUFORTE kann als ergänzende Maßnahme zur Vorbeugung und Unterstützung der Augengesundheit dienen. Durch die antioxidative Wirkung der enthaltenen Mikronährstoffe wie Zink, Vitamin C und Lutein schützt OCUFORTE vor oxidativem Stress, der den Sehnerv schädigen könnte. Es ersetzt zwar keine ärztliche Behandlung, bietet jedoch eine wertvolle Unterstützung in der Prävention und für die allgemeine Augengesundheit.